Die K.F.F. Mettenheim gewinnen den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt in der Kategorie „Idee“.

Das Thema der Bewerbung war „Digitalisierte Prozesse im Sportverein“ (interaktives Managementsystem Q.wiki).  

Der Wettbewerb wird seit 2016 alle zwei Jahre vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales verliehen.

Hier ein Auszug von der Jury-Vorsitzenden Frau Carolina Trautner:

Der Sportverein K.F.F. Mettenheim im Landkreis Mühldorf hat sich nicht nur den Fußball und soziales Engagement, sondern auch die moderne Organisation des Vereinslebens auf die Fahnen geschrieben. Seit zwei Jahren hat er eine interaktive Managementsystem-Software implementiert. Mit diesem Tool zu den Themen Prozess-, Qualitäts- und Wissensmanagement werden etwa Protokolle und Aufgaben digital organisiert. Gleichzeitig analysiert der Verein damit auch Stärken und Schwächen, entwickelt seine Strategie für die Ausrichtung des Vereins und plant anhand von Fakten. Nun will der Verein mit einem Workflow-Generator die Prozesse im Verein weiter digitalisieren, optimieren und verschlanken. „Ehrenamt und Vereinsleben befinden sich zum Teil vor enormen Herausforderungen. Dieser Preisträger zeigt, dass auch Vereine durch die Digitalisierung bei der Bewältigung dieses Wandels profitieren können“, so Trautner